MOMO
Infos über Kleinkita - Momo
Das Momo versteht sich als sozialpädagogischer Dienstleistungsbetrieb. Als Ergänzung zur Kleinfamilie wird das Kind ganzheitlich und auf spielerische Weise in Sozialkompetenz, Sprache, Musik, Körperbewusstsein und Kreativität gefördert. So stärke ich das Selbstvertrauen und erleichtere dem Kind, sich in einer Gruppe wohl zu fühlen. Im Momo werden Kinder ab drei Monaten bis obligatorischen Kindergarteneintritt betreut. Ich biete den Kindern Raum, Begleitung und Angebote, damit sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend entfalten und entwickeln können. Die Tagesbetreuung steht allen Kindern offen, unabhängig vom Grund, weshalb die Eltern ihr Kind ins Momo bringen wollen.
Kindergruppe und Bezugsperson
Momo ist eine Kleinkita mit bewusst kleinen, altersgemischten Gruppen und konstanter Bezugsperson. So bleibt Zeit und Raum, auf jedes Kind individuell einzugehen und eine vertraute, familiäre Atmosphäre zu schaffen. Pro Tag hat es Platz für höchstens sechs Kinder.
Räumlichkeiten, Mitbewohnende und Umgebung
Momo ist in den Familienhaushalt von Yvonne Windlin integriert. Das Haus verfügt über helle und grosszügige Räume sowie einen Turn-, Tanz-, Tobe- und Verkleidungsraum. Der Garten mit Spielplatz lädt zum Spielen ein. Auch Trampolin und die heissgeliebte Bohnenkiste mit ihren vielen Schätzen sind bei warmem Wetter voll im Einsatz.
Das nahegelegene Schlierendelta mit Wasser, Steinen, Sand und Lehm sowie der Wald mit unserem Waldplätzli werden regelmäßig und gerne besucht. Kinder, die tagsüber noch schlafen, haben einen eigenen Raum, sodass ihr Schlafrhythmus dem natürlichen Bedürfnis ihres Körpers angepasst werden kann.
Mit uns leben ausserdem Kilpikona und Sàlim, unsere Landschildkröten.
Öffnungszeiten und Betriebsferien
Momo ist das ganze Jahr über geöffnet, ausgenommen an Feiertagen sowie während der Betriebsferien. Die vier Wochen Betriebsferien werden spätestens im Dezember festgelegt.
Tagesbetreuung:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Betriebsferien 2026:
-
Woche 15: 06.04.2026 – 12.04.2026
-
Wochen 30/31: 20.07.2026 – 02.08.2026
-
Woche 53: 28.12.2026 – 03.01.2027
Freie Plätze
-
Aktuell gibt es noch jeweils einen freien Platz am Dienstag und Donnerstag für Kinder ab 2 Jahren.
-
Ab August 2026 werden freie Plätze am Montag, Dienstag und Donnerstag verfügbar sein.
-
Bitte melde dein Kind frühzeitig an und teile mir deine Wunschtage so früh wie möglich mit, besonders bei Kleinkindern unter 18 Monaten.
Tagesablauf
7.00 - 9.00 Ankommen, Frühstück
9.00 - 10.30 Gruppenaktivität, Begleitung im freien Spiel
10.30 - 11.15 Kochen - Kinder dürfen mithelfen
11.15 - 12.00 Mittagessen, Körperhygiene
12.00 - 14.00 Siesta / Gruppenaktivität
14.00 - 14.15 Früchte essen
14.15 - 16.15 Gruppenaktivität, Begleitung im freien Spiel
16.15 - 16.45 Zvieri
16.45 - 18.00 Abholen der Kinder
In der Gruppenaktivität und im Freispiel beschäftigen wir uns mit Malen, Basteln, Tanzen, Singen, Rollenspiel, Geschichten hören, Natur erforschen und versuchen dabei möglichst viele Sinne anzusprechen. Ich nehme die individuellen Bedürfnisse des Kindes wahr und reagiere und fördere entsprechend mit der integrativen Methode.
Betriebsbewilligung
Momo verfügt über eine Betriebsbewilligung der Gemeinde Alpnach sowie eine Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Alpnach und dem Kanton Obwalden für den Sozialtarif der familienergänzenden Kinderbetreuung.
Aufnahmebedingungen
Die minimale Aufenthaltsdauer pro Woche beträgt einen Tag.
Eingewöhnung
Einen guten Start für ihr Kind im Momo ist uns wichtig, darum vereinbare ich mit den Eltern eine individuelle Eingewöhnungszeit.
Ernährung
Der Körper weiß instinktiv, wie viel und was er braucht. Mir ist es wichtig, diesen Instinkt zu achten und die Kinder beim Essen liebevoll zu begleiten. Mein Ernährungsangebot ist vollwertig, saisonal, vegetarisch und vorwiegend biologisch.
Ich beziehe die Kinder aktiv in das Kochen und die Menüplanung mit ein, sodass sie Freude an gesunder Ernährung entwickeln.
Kleidung
Wir gehen jeden Tag nach draussen. Kinder brauchen der Witterung entsprechende Kleidung sowie Ersatzkleidung, da manchmal ein kleines Malheur passieren kann. Windeln werden von den Eltern mitgebracht.