MOMO
Die Kinder sollen sich im Momo wohl und geborgen fühlen, wir bieten ihnen daher
-
eine warme, herzliche Atmosphäre
-
Vertrauen und gegenseitigen Respekt
-
kindergerechte Räume mit entsprechendem Spielmaterial
Mit der bewussten Begleitung stärken wir das Selbstwertgefühl des Kindes und begleiten es in seiner Persönlichkeitsentwicklung mit den folgenden Punkten
-
Fragesätzen
-
Wahlmöglichkeiten
-
Selbstverantwortung
-
Anregungen
-
Ermutigungen
Geben Sicherheit durch
-
klare Strukturen und konstante Grenzen
-
gleich bleibende Rituale
-
spiegeln der Gefühle
-
Vertrauensvorschuss
Unterstützen die Einzigartigkeit eines jeden Kindes, indem wir
-
das Gute betonen
-
die Verschiedenheiten akzeptieren und interessant machen
-
Empathie üben
Fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Sozialkompetenz durch
-
den Gebrauch von bindenden, gruppenbildenden Wörtern (wir, zusammen, miteinander)
-
Mitspracherecht
-
gegenseitigen Respekt
-
Gruppenaktivitäten
Fördern mit unserem bewussten Verhalten die Konfliktkompetenz und stärken die Versöhnungsbereitschaft, indem wir
-
Streit und Konflikte als Lernprozess begleiten
-
nicht Partei ergreifen und werten, sondern die Kinder als Gruppe ansprechen
-
durch Fragen, Kinder eigene Lösungen finden lassen
-
die Versöhnung feiern
Mit Basteln, Malen, Tanzen, Spielen, Singen, Kochen, Backen, Natur erforschen, Geschichten erzählen und viel Bewegung fördern wir,
-
Selbstentfaltung
-
Phantasie und Kreativität
-
Motorik
-
Sprache
-
Konzentration
-
Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien
-
Sinneserfahrungen
Unsere Zusammenarbeit mit den Eltern ist geprägt von
-
vertraulichem Kontakt
-
gegenseitiger Information
-
auf Wunsch bieten wir Elterngespräche an
Nebst der Liebe zum Kind und deren Umwelt, betrachten wir die Sprache als wichtiges Hilfsmittel im Begleiten von Kindern. Darum legen wir im Momo grossen Wert auf klare und bewusste Kommunikation.